Fungizidversuch Sorte X Fungizidstrategie (Hankensbüttel) 2021

Vor allem bei einem hohen Cercospora-Druck, wie er sich in diesem Jahr in vielen Regionen äußerte, spielen blattgesunde Sorten eine sehr wichtige Rolle. Die KWS hat zwei neue Sorten in 2021 zugelassen bekommen, welche eine hohe Toleranz gegenüber Cercospora beticola aufweisen. Die neue CR+-Genetik der Sorte Blandina KWS kam in diesem Jahr in einem Gemeinschaftsversuch…

Ringversuch Fungizid (Schickelsheim) 2021

In diesem Jahr führte die ARGE NORD e.V den Ringversuch Fungizide durch. Dieser wird durch das Institut für Zuckerrübenforschung koordiniert. Der Versuchsstandort lag in Schickelsheim, im Raum Königslutter. Geprüft wurden unterschiedliche Fungizidprodukte und Kombinationen. Aussaat war am 23.04.2021 auf Engsaat (~7 cm). Als Sorte wurde Orpheus eingesetzt. Die Vereinzelung fand am 03.06.2021 statt. Im wöchentlichen…

MU Aphanomyces (Bokel, Weddersehl) 2021

Die ARGE NORD e.V. führt in jedem Jahr Sortenversuche zur Anfälligkeit gegenüber Gürtelschorf (Aphanomyces) durch. Auch in diesem Jahr wurden 27 Sorten geprüft, die in 2020 und 2021 zugelassen wurden. Gürtelschorf wird durch den Bodenpilz Aphanomyces cochlioides verursacht und tritt meist auf sandigen Standorten mit niedrigen pH-Werten auf. Daher werden die Versuche zu Gürtelschorf auch…

Rübenanbau kompakt: Links zur vergangenen Onlineveranstaltung

Am 20.12.2021 luden die ARGE NORD e.V. gemeinsam mit den Zuckerrübenanbauerverbänden Niedersachsen-Mitte und Südniedersachsen, der Nordzucker und der Landwirtschaftskammer zu den beiden Veranstaltungen der Reihe „Rübenanbau-Kompakt“ ein.  Am Montagvormittag ging es im Webinar mit Dr. Kathrin Bornemann, Dr. Andreas Windt und Judith Berger zunächst um kompakte Spezialinformationen zu den Themen Rizomania und Gürtelschorf. Anschließend berichteten…

Rübenanbau kompakt: Spannende Informationen zum Rübenanbau

Gemeinsam mit den Zuckerrübenanbauerverbänden, der Nordzucker und der Landwirtschaftskammer laden wir Sie herzlich zu Veranstaltungen der Reihe „Rübenanbau-Kompakt“ ein. Mit diesen Veranstaltungen bieten wir Ihnen kompakte Spezialinformationen zu Fachthemen des Zuckerrübenanbaus aus erster Hand. Die Veranstaltungen laufen als Teams Webinar. Dafür ist eine Registrierung notwendig. Beim Klick auf den Link startet ein Fenster,  in dem…

23. Niedersächsischer Zuckerrübentag in Dungelbeck (Peine) war erfolgreich!

Im Fokus stand am 09.09.2021 in Dungelbeck auf dem 23. Niedersächsischen Zuckerrübentag der erfolgreiche Anbau von Zuckerrüben. Mechanische Unkrautbekämpfung, chemische und digitale Lösungen und Perspektiven im Pflanzenschutz, die modernste Landtechnik, neue Rübensorten sowie Versuche zur Steigerung der Düngeeffizienz gehörten zum Informationsangebot. Des Weiteren beschäftigte man sich auf dem Feldtag mit dem Management von Zwischenfrüchten. Wegen…

Sortenversuche 2021

Auch in diesem Jahr werden bei der ARGE NORD verschiedene Sortenversuche durchgeführt. Diese werden wie jedes Jahr über ganz Deutschland von unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften angelegt. Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) koordiniert dabei alle Sortenversuche. Die Sortenversuche unterteilen sich in die Wertprüfungen (WP), in die Leistungsvergleiche neuer Sorten (LNS) und in die Sortenleistungsvergleiche. Die Sortenleistungsvergleiche differenzieren sich…

Niedersächsischer Zuckerrübentag am 09.09.2021 in Peine-Dungelbeck

Am 09.09.2021 findet der niedersächsische Zuckerrübentag in Peine-Dungelbeck (an der B65 zwischen Peine und Vechelde) statt. Ausgerichtet wird der Rübentag von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Gemeinsam mit der Nordzucker AG, der ARGE NORD und den Zuckerrübenanbauverbänden werden aktuelle Fragestellungen rund um den Rübenanbau beleuchtet und diskutiert. Auf insgesamt 12 ha Versuchsfläche widmet sich der Feldtag unterschiedlichen…

CONVISO® Smart – neue Möglichkeiten zur Unkrautkontrolle?

CONVISO Smart gilt als vielversprechendes neuartiges System zur Kontrolle von Ungräsern und Unkräutern im Zuckerrübenanbau. Es sollen Problemunkräuter (wie z.B. Mercurialis annua (Einjähriges Bingelkraut) und Aethusa cynapium (Hundspetersilie)) erfolgreich bekämpft, Applikationszeiträume flexibler und Mittel- und Aufwandmengen reduziert werden. Das System basiert auf dem Pflanzenschutzmittel CONVISO ONE von Bayer mit den Wirkstoffen Foramsulfuron und Thiencarbazone-methyl. Beide…