BeetScan-Projekt (bundesweit) 2020

Das zweijährige „BeetScan-Projekt“ ist das erste Drittmittelprojekt der ARGE NORD und startete bereits in 2019. Das nun in diesem Jahr auslaufende Projekt, soll Aufschluss über die Nutzbarkeit von Satellitenbilder für den Zuckerrübenanbau geben. Insbesondere geht es darum, mittels Satellitenbildern Ertragsprognosen auf Flächenebene abgeben zu können. Durch das Projekt sollen außerdem Parameter wie der Aussaatzeitpunkt, der…

Sortenversuche (bundesweit) 2020

Ein wesentlicher Teil der Arbeit der ARGE NORD entfällt auf die Anlage und Durchführung von Sortenversuchen. Diese werden über das ganze Bundesgebiet verteilt von verschiedenen Arbeitsgemeinschaften angelegt. Koordiniert wird das Sortenversuchswesen vom Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) in Göttingen. Die in der Zulassung befindlichen Sorten werden zwei Jahre lang in Wertprüfungen auf Ihre Vorzüglichkeit getestet. In…

Vergilbungsviren – Insektizide Mittelprüfung

Versuch der ARGE NORD e.V. zur insektiziden Mittelprüfung An drei Standorten sollte in diesem Jahr ein Wirkungsvergleich verschiedener insektizider Mittel gegen die grüne Pfirsich-Blattlaus (Myzus persicae) getestet werden. Dazu wurde von der ARGE NORD e.V. am Standort Langeln/Heudeber im Landkreis Harz ein Versuch angelegt. Die Aussaat fand am 17.04.2020 statt. Die verschiedenen Insektizide sollten in…

Erntestart bei der ARGE NORD e.V.

Start der Rübenernte der Versuchsflächen der ARGE NORD Mit der begonnenen Rübenkampagne der Nordzucker AG, hat auch die Ernte der Versuchsflächen der ARGE NORD begonnen. Der Reihenweiteversuch in der Nähe von Watzum wurde bereits per Hand beerntet. Auch die Versuchsstandorte in der Nähe von Harsleben, Börßum und Oberg sind schon maschinell gerodet worden. Insgesamt müssen…

Wechsel im Vorstand der ARGE NORD

Gut 15 Jahre lang hat Frank Jeche die ARGE NORD begleitet und intensiv im Vorstand zur Entwicklung des Vereins, aber auch des Zuckerrübenanbaus in Norddeutschland, beigetragen. In dieser Zeit ist viel passiert: Von der Einführung nematodentoleranter Sorten über den Wegfall der Neonicotinoide bis hin zur Bekämpfung der Spießblättrigen Melde kamen immer wieder neue Herausforderungen hinzu,…

Aktueller Stand der ARGE NORD (02.06.2020)

Aktueller Stand der ARGE-Versuche – Die ARGE NORD ist relativ trocken in das Rübenjahr 2020 gestartet. Die Aussaatvorbereitungen wurden Mitte März durchgeführt und im Anschluss erfolgte dann die Aussaat der Versuche. Die Aussaattermine an den verschiedenen Standorten sind in der folgenden Tabelle 1 dargestellt. Die Aussaat verlief ohne größere technische Probleme, sodass die ARGE NORD…

Neue Mitarbeiterin im Versuchswesen

Herzlich Willkommen: Seit dem 01.03.2020 gehört Judith Berger zum Team der ARGE NORD! Zur Person: Nach abgeschlossener Ausbildung zur agrar-wirtschaftlichen technischen Assistentin begann Judith Berger das Studium der Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Dort absolvierte sie das Bachelor- sowie anschließend das Masterstudium mit dem Schwerpunkt Nutzpflanzenwissenschaften. Durch die Ausbildung und das Studium hat Judith Berger…