Aussaat schreitet voran

Am 11. April – rund 14 Tage später als in den meisten Versuchsjahren – konnten wir die Aussaat unserer Versuche in Trabuhn beginnen. Stand heute sind ca. 82 % der rund 4600 geplanten Parzellen für dieses Jahr gedrillt. Das wechselhafte Wetter mit immer wieder ergiebigen Regengüssen machte es uns schwer und die Befahrbarkeit vieler Flächen…

Elektrische Unkrautbekämpfung – Stromapplikation in der vergangenen Woche gelaufen

Die ARGE NORD e.V. hat auch im Jahr 2022 einen Zwischenfruchtversuch angelegt, um erneut das Abfrierverhalten verschiedener Mischungen zu beurteilen. Darüber hinaus soll auch im zweiten Versuchsjahr herausgearbeitet werden, welches Potenzial die Mischungen bieten, um Unkraut und Ausfallgetreide zu unterdrücken. Dazu wurden nach Stoppel- und Grundbodenbearbeitung im Herbst an zwei Standorten verschiedene Zwischenfruchtmischungen in 6 m…

Rübenanbau kompakt – Videos zur Saison 2023 verfügbar

Im Rahmen der Reihe Rübenanbau kompakt stehen zum Beginn der Rübenaussaat zwei neue Videos zur Verfügung. Im Video Unkräuter und Schadinsekten führt Cord Linnes vom Zuckerrübenanbauerverband Niedersachsen Ost durch das Programm. Ralf Wrede, Anbauberater bei der Nordzucker AG und Stephen Baumgarten, Geschäftsführer der ARGE NORD e.V., referieren zu aktuellen Empfehlungen zur Unkrautregulation und Versuchsergebnissen. Der…

Herbizidversuch – (Ölper) 2022

Die ARGE NORD hat in 2022 in Ölper einen Herbizidversuch angelegt. Das Ziel des Versuchs bestand darin herauszufinden, welche Zusatzleistung das Herbizid Conviso-One als Mischungspartner mitbringt. Insbesondere bei drohendem Wegfall von Triflusulfuron (Debut). Zum Zeitpunkt der Bonitur am 13.06.2022 wies die Kontrolle folgende Unkrautarten auf. Weißer Gänsefuß (CHEAL) 31%, Gemeine Melde (ATXPA) 9,5%, Ausfallgerste (Hordeum…

Herbizidversuch – (Borgstedt) 2022

Die ARGE NORD hat in 2022 einen Herbizidversuch in Borgstedt (Schleswig-Holstein) angelegt. Ziel des Versuchs war es Varianten ohne Triflusulfuron (Debut) zu testen. Insgesamt wurden 7 verschiedene Varianten getestet. Eine unbehandelte Kontrolle zeigt zudem die Verunkrautung an. Die Applikationstermine und die Bekämpfungserfolge sind den angehängten Folien zu entnehmen. Zum Zeitpunkt der Bonitur am 18.07.2022 wurden…

Ringversuch (RV) – Herbizide (Hankensbüttel) 2022

Die ARGE NORD hat in 2022 zwei sogenannte Ringversuche Herbizide angelegt. Diese werden über das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) koordiniert und bundesweit mit den selben Varianten angelegt. Die Varianten orientieren sich dabei an aktuellen Fragestellungen im herbiziden Bereich. Berücksichtigt werden neue Wirkstoffe/Produkte, sowie der Wegfall solcher. Ein Versuch fand in Hankensbüttel statt. Insgesamt wurden 13…

Ringversuch (RV) – Herbizide (Liedingen) 2022

Die ARGE NORD hat in 2022 zwei sogenannte Ringversuche Herbizide angelegt. Diese werden über das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) koordiniert und bundesweit mit den selben Varianten angelegt. Die Varianten orientieren sich dabei an aktuellen Fragestellungen im herbiziden Bereich. Berücksichtigt werden neue Wirkstoffe/Produkte, sowie der Wegfall solcher. Ein Versuch fand in der Nähe von Braunschweig, in…

Syndrome Basses Richesses (SBR), Lindau (2022)

Am Standort Lindau in Sachsen-Anhalt hat die ARGE NORD e.V. eine vom Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) koordinierte Methodische Untersuchung zum Auftreten des Syndrome Basses Richesses (SBR; Syndrom der niedrigen Zuckergehalte) durchgeführt. Dieser Versuch war kombiniert mit einer Sonderprüfung des Bundessortenamtes. Geprüft wurden sowohl zugelassene, noch nicht zugelassene als auch EU-Sorten. SBR wird durch die Schilf-Glasflügelzikade…

Zulassung Neuer Sorten 2023

Im Jahr 2023 haben insgesamt sieben Sorten eine Zulassung vom Bundessortenamt erhalten. Die Firma Strube D&S GmbH bietet mit der Sorte ST Yellowstone eine Sorte mit Toleranz gegenüber dem Beet mild yellowing virus (BMYV) und Beet yellows virus (BYV) an. Eine besondere Toleranz gegenüber dem Befall mit Cercospora beticola weisen die Sorten Annedora KWS (KWS…

N-Steigerung und organische Düngung (Behrensen, Koldingen, Suderburg; 490) 2022

Die ARGE NORD e.V. und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit im Bereich der Düngungsversuche zurück. Der Einfluss von Stickstoff auf den Ertrag und die Qualität von Zuckerrüben ist hinlänglich bekannt. Fragen der Reduktion von Düngemitteln, die aktuell enormen Preissteigerungen unterliegen, ohne Ertragsverluste hinnehmen zu müssen stehen dabei im Fokus der Versuchsaktivitäten. Auch…