Nachdem das Team der ARGE NORD e.V. die Herbizidmaßnahmen in den diesjährigen Herbizidversuchen (4 Standorte: Adersheim, Bokel, Borgstedt, Liedingen) abgeschlossen hatte, ging es nahtlos in den Insektizidversuch am diesjährigen Standord Bodenstein bei Bockenem über. Da dieser Standort ganz am Ende der Versuchsaussaat ausgesät wurde, hatten die Rüben in der vergangenen Woche das nötige Wachsstumsstadium (BBCH…
Kategorie: Neuigkeiten
Youtube – Wir sind dabei!
Kennt ihr schon unseren Youtube-Kanal? https://www.youtube.com/@argenorde.v.2313 Hier nehmen wir euch in unseren Alltag im Versuchswesen mit, berichten von interessanten Versuchen, praxisrelevanten Ergebnissen, neuen Entwicklungen und unserem täglichen Tun. Schaut vorbei und lasst uns gerne ein Like da – wir freuen uns über jeden Klick.
Aussaat schreitet voran
Am 11. April – rund 14 Tage später als in den meisten Versuchsjahren – konnten wir die Aussaat unserer Versuche in Trabuhn beginnen. Stand heute sind ca. 82 % der rund 4600 geplanten Parzellen für dieses Jahr gedrillt. Das wechselhafte Wetter mit immer wieder ergiebigen Regengüssen machte es uns schwer und die Befahrbarkeit vieler Flächen…
Elektrische Unkrautbekämpfung – Stromapplikation in der vergangenen Woche gelaufen
Die ARGE NORD e.V. hat auch im Jahr 2022 einen Zwischenfruchtversuch angelegt, um erneut das Abfrierverhalten verschiedener Mischungen zu beurteilen. Darüber hinaus soll auch im zweiten Versuchsjahr herausgearbeitet werden, welches Potenzial die Mischungen bieten, um Unkraut und Ausfallgetreide zu unterdrücken. Dazu wurden nach Stoppel- und Grundbodenbearbeitung im Herbst an zwei Standorten verschiedene Zwischenfruchtmischungen in 6 m…
Rübenanbau kompakt – Videos zur Saison 2023 verfügbar
Im Rahmen der Reihe Rübenanbau kompakt stehen zum Beginn der Rübenaussaat zwei neue Videos zur Verfügung. Im Video Unkräuter und Schadinsekten führt Cord Linnes vom Zuckerrübenanbauerverband Niedersachsen Ost durch das Programm. Ralf Wrede, Anbauberater bei der Nordzucker AG und Stephen Baumgarten, Geschäftsführer der ARGE NORD e.V., referieren zu aktuellen Empfehlungen zur Unkrautregulation und Versuchsergebnissen. Der…
Zulassung Neuer Sorten 2023
Im Jahr 2023 haben insgesamt sieben Sorten eine Zulassung vom Bundessortenamt erhalten. Die Firma Strube D&S GmbH bietet mit der Sorte ST Yellowstone eine Sorte mit Toleranz gegenüber dem Beet mild yellowing virus (BMYV) und Beet yellows virus (BYV) an. Eine besondere Toleranz gegenüber dem Befall mit Cercospora beticola weisen die Sorten Annedora KWS (KWS…
Video: Expertengespräch Zuckerrübe 2022
Seit dem Wegfall der neonicotinoiden Saatgutbeize im Jahr 2019 ist die Bekämpfung Virus-übertragender Insekten in der Zuckerrübe wieder ein wichtiges Thema für die Landwirte. Insbesondere der Grünen Pfirsichblattlaus als Überträger Nr. 1 des Vergilbungsvirus-Komplex muss besondere Aufmerksamkeit in der Bestandesführung geschenkt werden. Im Land & Forst Expertengespräch, unterstützt von der Firma Strube, sprechen Agrarjournalist Christian…
Fachveranstaltung „Rübenanbau kompakt“ – Videos jetzt verfügbar
Am 13. Dezember 2022 fanden die Fachvorträge der Reihe Rübenanbau kompakt statt. Experten aus den verschiedenen Bereichen stellten Erkenntnisse und Informationen zu den Themen Blattkrankenheiten, Wurzelfäulen und Unkrautbekämpfung vor. Im Anschluss an die Live-Vorträge konnten Fragen und Anmerkungen über die Chat-Funktion diskutiert werden. Blattkrankheiten – wie halte ich meine Bestände gesund? • Auftreten von Blattkrankheiten…
Zwischenfrüchte & Unkräuter elektrisch bekämpfen
Auf zwei Flächen – in Nordstemmen und Bolzum (bei Sehnde) – hat die ARGE NORD im letzten Jahr 9 – 12 m breite Streifen mit verschiedenen Zwischenfruchtmischungen angelegt. Im Fokus des Versuchs steht die Frage wie Mulchsaaten zukünftig ohne Glyphosat funktionieren können. Anhand der Streifen soll die Abfrier-Eignung der verschiedenen Mischungen und ihr Potential zur…
Stand der Aussaat 2022
In diesem Jahr wird die ARGE NORD an 23 Standorten im norddeutschen Raum Versuche anlegen. Sehr frühzeitig, am 16. März, haben wir in Tellmer im Landkreis Lüneburg mit der Aussaat begonnen. Von rund 3700 geplanten Parzellen sind – Stand heute – 2600 im Boden. Dies entspricht etwa 70 % unserer gesamten Versuche. In Tellmer sind…